Die Herren des Steins
Beschreibung der Publikation
Zusammenstellung dreier von der Schweizer Baudokumentation einzeln publizierter Themenhefte zur Baukultur des Tessins:
> «mai morire – Weiterbauen an Avegno»
> «platea magna – Platzanlagen im Tessin»
> «Bauen im Fels – Zeugnisse einer archaischen Baukultur in der Val Bavona»
Die Serie der italienischen Stadtkulturen erfährt in den drei Beiträgen einen Grenzgang nach Norden. Anstelle einer ursprünglich erwogenen Annäherung an norditalienische Stadtbaumuster verlagert der Fokus sich in die Südschweiz. Angesichts der jahrhundertelangen Grenzgänge tessinerischer Architekten in die Stadtstaaten des Südens kommt dies einer Suche nach den Ursprüngen gleich.
Aus dem Inhalt:
Avegno
> Avegno – ein Ortsbild-Museum?
> Avegno 1795
> Ortsbaustruktur
> Bautypologie
> Freiraumgefüge
> Weiterbauen an Avegno
Platzanlagen
> «Sonnenplatz Tessin»
> Bissone
> Meride
> Sonlerto
> Cevio-Piazza: Ein urbaner Platz im bäurischen Umfeld
> Cevio Vecchio: Die Herren der Steine
Bavona
> Das mineralische Bauen
> Bauen mit dem Geist des Ortes
> Die Brücke zum «Mött del Canvign»
> Die Treppen zur «Alpe Foiòi»
> Felsenarchitekturen
> Die «Splüia Ciossa d'Tea»
> Eine «cantina» im Val Calnègia
- Die Herren des Steins
- Ausstattung: Broschüre in Ringheftung, Format DIN A4, 36 Seiten, 85 Abbildungen, deutsch/französisch, Karten und Zeichnungen, schwarz-weiss
- Preis: CHF / EUR 15.00
- Auszug als PDF: